Landhaus, aber modern
Der Zugang zur Küche aus dem Flur wurde an die Treppenwand verlegt. Der Vorratsraum wurde abgerissen, nur der Teil hinter der Treppe blieb erhalten. Beide Zugänge liegen jetzt an einer Wand und sind mit Schiebetüren aus Mattglas verschlossen.
Um den Platz bis zur Decke vollständig nutzen zu können, wurde die Küche komplett vom Schreiner angefertigt. Die Küchenzeile über Eck beginnt mit einer Einbau-Kühl-Gefrierkombination. Ein Einbauschrank mit Rollladen füllt die Fläche bis zum Fenster aus. Hier verschwinden die Geräte bei Nichtbenutzung. Die Fläche darunter wird durch einen Schrank mit LeMans-Schwenkauszug genutzt. Zentral zwischen den Fenstern ist der Spülstein aus Keramik platziert, darunter ist der Müll in einem Auszug untergebracht. In die Hochschrankfront ist links auf Sichthöhe der Backofen eingebaut, daneben ein Vollauszug für Vorräte. Hinter der Tür im rechten Teil verbergen sich der Gaszähler sowie weitere Anschlüsse und Leitungen.
Der große Kochblock bietet viel Platz zum Vorbereiten und für Geselligkeit. In der Mitte ist das Kochfeld mit einem Abzug nach unten eingelassen. Zwei Steckdosen in der Blende sind für den Einsatz von Geräten wie Mixer oder Zauberstab vorgesehen. Acht Auszüge bieten viel Platz für Töpfe, Pfannen und sonstiges Kochzubehör.
Die Schrankfronten wurden in einem warmen Weißton lackiert. Ihr schlichter Rahmen hat Landhaus-Charakter, ohne altbacken zu wirken. Einen warmen Kontrast dazu bilden die Arbeitsplatten. Sie sind – wie die Platte des Esstisches – aus massiven Eiche-Lamellenplatten gefertigt. Schwarze Akzente in Form von Armatur, Griffen und Lampen ergänzen die schwarzen Oberflächen von Backofen und Kochfeld. Auch die schwarzen Gestelle der Hocker fügen sich in dieses Konzept ein. Mit ihren zwei Sitzhöhen und den Querstangen auf unterschiedlichen Höhen bieten sie Platz für Nutzer aller Größen. Die Wandfarbe von Flur und Essplatz taucht auch in der Küche wieder auf. Sie passt zum Farbton der Schiebetüren und schafft einen frischen Kontrast zum Bild.
Die anderen Elemente dieses Projekts finden Sie hier: